
Wie sollten wir die Qualität des Lautsprechersystems beurteilen?
Share
Die wichtigsten technischen Indikatoren und persönliche Erfahrungen bei der Beurteilung der Qualität eines Lautsprechersystems: Die Qualität der gesamten technischen Indikatoren eines Lautsprechersystems hängt von der Qualität jeder Baueinheit ab. Wenn die technischen Indikatoren jeder Baueinheit im System hoch sind, dann sind die gesamten technischen Indikatoren des Systems sehr gut. Es gibt sechs Haupttechnische Indikatoren: Frequenzgang, Signal-Rausch-Verhältnis, Dynamikbereich, Verzerrung, Transientenantwort, Stereotrennung und Stereobalance.
Frequenzgang: Unter dem sogenannten Frequenzgang versteht man den Frequenzbereich der Audioanlage während der Wiedergabe sowie das Verhältnis zwischen der Schwankung der Schallwelle und der Änderung der Frequenz. Im Allgemeinen wird die Frequenzschwankung bei 1000 Hz als Referenz für die Prüfung dieses Indikators verwendet, und die Frequenzschwankung wird in Dezibeln (dB) logarithmisch ausgedrückt. Der gesamte Frequenzgang des Audiosystems sollte theoretisch 20–20.000 Hz betragen. In der Praxis ist es oft nicht möglich, diese Anforderung zu erfüllen, aufgrund von Gründen wie der Schaltungsstruktur und der Qualität der Bauelemente.
Allerdings sollte es im Allgemeinen mindestens 32–18.000 Hz erreichen. Der Frequenzgangsbereich bezieht sich auf den Bereich des Schallfrequenzbands, das der Lautsprecher wiedergeben kann, und wird normalerweise in Hz~kHz angegeben. Da die obere Grenze des Frequenzbereichs, den das menschliche Ohr hören kann, bei 20 Hz~20 kHz liegt, und das Gehör des menschlichen Ohrs mit zunehmendem Alter auf etwa 25 Hz~16 kHz abnimmt. Daher muss der Frequenzgangsbereich eines Paares hervorragender Lautsprecher diesen Bereich erreichen oder überschreiten.